Beste Feinde. Frankreich und Deutschland
Einladung des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V., zur Lesung, mit Vortrag mit Günter Müchler: »Beste Feinde. Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft«
Einladung des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V., zur Lesung, mit Vortrag mit Günter Müchler: »Beste Feinde. Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft«
Entdecken Sie die vielfältige Kunstszene Heidelbergs. Am Kunstsonntag ist in allen im Verein Kunst Heidelberg zusammengeschlossen Museen, Kunstinstitutionen und Galerien, der Eintritt frei oder ermäßigt. Wir haben von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Die Literaturen der Welt kennen wir alle fast ausschließlich aus Übersetzungen. Denn wer schon dürfte behaupten, alles oder zumindest vieles im jeweiligen Urtext lesen zu können? Wem verdanken wir die Kenntnis dieser Texte? Zuallererst den Übersetzern. Und was wissen wir von ihnen? In seltenen Fällen merken wir uns die Namen. Unsere Wissenslücken im Bereich der Literatur- und Kulturgeschichte des Übersetzens soll das derzeit entstehende Germersheimer Übersetzerlexikon schließen.
Pfadfinderin zwischen Vernunft und Gefühl Ausstellung verlängert bis 4. November 2023! Frisch eingeschult in die Wohlgelegen Schule in der Neckarstadt von Mannheim wurde Renate Kremer von Frau Möllert, der Lehrerin, geohrfeigt. Sie möge nicht soviel Unruhe verbreiten, sondern still und… Weiterlesen »Renate Kremer
Foto: Georg Klein, Copyright: Eva Häberle Hassbecker’s Galerie & Buchhandlung lädt herzlich ein zu der Autorenlesung Georg Klein »Im Bienenlicht« Erzählungen am Mittwoch, dem 19. April 2023 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Georg Kleins Geschichten zehren von den… Weiterlesen »Georg Klein »Im Bienenlicht«
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu der Autorenlesung Ingeborg Gleichauf: »Alles ist seltsam in der Welt: Gertrud Kolmar. Ein Porträt« am Donnerstag, dem 20. April 2023 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth… Weiterlesen »Ingeborg Gleichauf: »Alles ist seltsam in der Welt: Gertrud Kolmar. Ein Porträt«
Chi non ha mai sentito parlare della bellezza di Bergamo Alta, della sua armoniosa Piazza Vecchia, dell’affascinante complesso rinascimentale della Piazza del Duomo, della sua intatta cinta di mura? Di Bergamo abbiamo anche tristemente sentito parlare durante il primo infuriare… Weiterlesen »Bergamo, con Brescia Capitale italiana della cultura 2023
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu der Autorenlesung Ulrich Fischer: »Asbest. Franz Kafka als Unternehmer« am Donnerstag, 23. März 2023 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Dass Franz Kafka als promovierter Jurist… Weiterlesen »Ulrich Fischer: »Franz Kafka als Unternehmer«
Fevronia Soudia aus der Ukraine & Natálie Schmidtová aus Tschechien Fevronia Pelechok wurde 1911 in Loujok-Gorichny geboren, einem kleinen Dorf in der Ukraine. Acht Jahre alt wurde sie im polnisch-ukrainischen Krieg nach Krakau verschleppt, 1941 nach Berlin deportiert. Dort musste… Weiterlesen »„Im Osten geht die Sonne auf“
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. herzlich ein zu der Autorenlesung Christian Bommarius: »Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923« am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth 1923 ist das Jahr der… Weiterlesen »Autorenlesung »Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923«