Zum Inhalt springen

Ausstellungen

Zeichnung zweier Personen, die sich gegenüberstehen.

Renate Kremer

Pfadfinderin zwischen Vernunft und Gefühl Frisch eingeschult in die Wohlgelegen Schule in der Neckarstadt von Mannheim wurde Renate Kremer von Frau Möllert, der Lehrerin, geohrfeigt. Sie möge nicht soviel Unruhe verbreiten, sondern still und ruhig auf ihrem Stuhl sitzen bleiben.… Weiterlesen »Renate Kremer

Malerei einer Person im Dschungel

Jubiläumsausstellung

Das Museum Haus Cajeth – Stiftung Sammlung Hassbecker – und Hassbecker‘s Galerie & Buchhandlung laden Sie herzlich ein zur Jubiläumsausstellung am 15. Juli: „40 Jahre Museum Haus Cajeth“ – „In voller Blüte“.

Gemälde, mehrere Personen und Tiere mit Masken, in einer Stadt mit roten Mauersteinen

Bilder von Werner Koal

In unserer Sammlung hüten wir das schillernde Werk eines Mannes, den Egon Hassbecker in Mannheim entdeckt hat. Wir laden Sie ein, Koals Werk kennenzulernen und sich in seine farbenprächtige Einbildungskraft zu versenken.

Zeichnung bunte schemenhafte Körper

Ausstellung Bernd Gehrig

Im Sammelband der Kunstankäufe der Stadt Heidelberg sind zwei geniale Einzelgänger, die Bilder ohne Vorbilder schufen, vereint: Matthias Maaß und Bernd Gehrig, beide in den 1950er Jahren hier geboren.

Tesmar und Hübner-Nauhaus, Collage

Hölderlin und die Brüder Grimm

Die geplante Eröffnung der Ausstellung „Hölderlin und die Brüder Grimm – geschrieben und assembliert von Ruth Tesmar und gestickt von Gertrud Hübner-Nauhaus“ am 27. März kann somit leider auch nicht stattfinden. Wir haben möchten Ihnen aber hier einen Einblick mit Text und Bildern bieten.

Gemälde des Flughafens

Ausstellung Heiner Knaub & Costante Pezzani

Heiner Knaub hat in Dessau einen Flugplatz entworfen, der nie gebaut wurde, und wir hüten in unserer Sammlung Flugzeuge von Costante Pezzani, die nie geflogen sind. Zusammen mit Stadtansichten von Sabbioneta, der Residenz von Vespasiano Gonzaga, die nie weltpolitische, dafür aber kulturhistorische Bedeutung erlangt hat, möchten wir sie, die Italienfreude von Heiner Knaub teilend, mit seinen Bildern zeigen.

Titelseite des Programmfaltblatts "Gewächse der Seele" waagrecht

Gewächse der Seele

Im Mittelpunkt des interdisziplinären und inklusiven Kooperationsprojekts Gewächse der Seele steht die Bedeutung der Pflanze als künstlerische Ausdrucksform seelischer Zustände. Mit Ausstellungen, Installationen sowie Performance-, Tanz- und Theaterproduktionen thematisieren das Wilhelm-Hack-Museum (Ludwigshafen), die Sammlung Prinzhorn (Heidelberg), zeitraumexit (Mannheim), die Galerie Alte Turnhalle (Bad Dürkheim) und das Museum Haus Cajeth (Heidelberg) die „Gewächse der Seele“ in der Outsider Art und stellen sie unter verschiedenen Gesichtspunkten dar.

Ausschnitt des Flugblatts.

Gewächse der Seele

Vorschau  Interdisziplinäres und inklusives Kooperationsprojekt Gewächse der Seele Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art 31. März bis 4. August 2019 Eröffnung: Sonntag, 31. März, 11 Uhr im Wilhelm-Hack-Museum mit anschließendem Shuttle-Service zu allen beteiligten Häusern Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien… Weiterlesen »Gewächse der Seele