Kunstsonntag Heidelberg
Entdecken Sie die vielfältige Kunstszene Heidelbergs. Am Kunstsonntag, den 24.07.22 ist in allen im Verein KunstHeidelberg zusammengeschlossen Museen, Kunstinstitutionen und Galerien, der Eintritt frei oder ermäßigt.
Entdecken Sie die vielfältige Kunstszene Heidelbergs. Am Kunstsonntag, den 24.07.22 ist in allen im Verein KunstHeidelberg zusammengeschlossen Museen, Kunstinstitutionen und Galerien, der Eintritt frei oder ermäßigt.
Das Museum Haus Cajeth – Stiftung Sammlung Hassbecker – und Hassbecker‘s Galerie & Buchhandlung laden Sie herzlich ein zur Jubiläumsausstellung am 15. Juli: „40 Jahre Museum Haus Cajeth“ – „In voller Blüte“.
»Fern von hier«: Adelheid Duvanels sämtliche Erzählungen.
Die Herausgeberin Elsbeth Dangel-Pelloquin im Gespräch
Der Berliner Verleger Sebastian Guggolz im Gespräch im Museum Haus Cajeth Heidelberg.
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Das Paradies auf Erden“ der Initiative Partnerschaft mit Polen e. V.: „Viva Polonia“ mit Führung und Lesung.
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Das Paradies auf Erden“ der Initiative Partnerschaft mit Polen e. V.: „Farben, Düfte, Stimmen“ mit Lesung und Musik.
Ausstellung mit Bildern von drei Frauen im Museum Haus Cajeth: Władysława Włodarzewska, Katarzyna Gawłowa und Maria Wnęk aus Polen.
Le tappe più importanti nel cammino della conquista dei diritti e lo sviluppo del ruolo delle donne nella società italiana del Novecento e oggi. | Die wichtigsten Etappen im Rechtswesen und die veränderte Rolle der Frauen in der italienischen Gesellschaft, der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und heute
In unserer Sammlung hüten wir das schillernde Werk eines Mannes, den Egon Hassbecker in Mannheim entdeckt hat. Wir laden Sie ein, Koals Werk kennenzulernen und sich in seine farbenprächtige Einbildungskraft zu versenken.
Franco la Torre ci illustrerà i tratti fondamentali di questa legge che ha ribaltato la storia della lotta alla mafia, introducendo il reato di associazione mafiosa nel codice penale e la confisca preventiva dei beni, fornendo per la prima volta allo Stato i mezzi per condurre indagini finanziarie – elementi che hanno consentito di istruire i grandi processi che hanno portato per la prima volta alle condanne dei boss.