Im Gespräch: Hanne Knickmann mit Anita Djafari, BücherFrau 2016 und Geschäftsführerin von Litprom, dem Netzwerk für Literaturen der Welt Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. am Donnerstag, 27.04.2017 um 19.00 Uhr Weltliteratur hat viele… Weiterlesen »Anita Djafari – Bücherfrau des Jahres 2016
»Shakespeares unordentliche Welt – Selbsterkennungen, Selbstverkennungen, Selbsternennungen« Vortrag von Prof. Dr. Norbert Greiner im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. Donnerstag, dem 23. März 2017 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Auch 450 Jahr nach… Weiterlesen »Vortrag „Shakespeares unordentliche Welt“
Arbeiten von Angelika Dirscherl und ausgewählte Werke aus der Sammlung des Museum Haus Cajeth Angelika Dirscherl, geboren 1957 in Mannheim, Studium in Frankfurt/M., lebt und arbeitet als Künstlerin und Kunstvermittlerin in Heidelberg. Seit vielen Jahren schätzt sie die Arbeit der… Weiterlesen »Ausstellung „Lieblinge & Widerhakige“
Arbeiten von Angelika Dirscherl und ausgewählte Werke aus der Sammlung des Museum Haus Cajeth Freitag, 17. März 2017 um 19.00 Uhr Wir freuen uns, dass Angelika Dirscherl anwesend sein wird. Begrüßung Barbara Schulz Museum Haus Cajeth Einführung in die Ausstellung… Weiterlesen »Ausstellungseröffnung „Lieblinge & Widerhakige“
»Die andere Seite« – Alfred Kubins fantastische Utopie des Untergangs Vortrag von Dr. Clemens Brunn im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. am Donnerstag, 23. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Museum Haus Cajeth »Die andere… Weiterlesen »Vortrag „Die andere Seite“ – Alfred Kubins fantastische Utopie des Untergangs
Die Schriftstellerin Bille Haag liest aus ihrem neuen Roman Königin der Nacht im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. am Donnerstag, 26. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Museum Haus Cajeth Bille Haags neuer Roman ist… Weiterlesen »Autorenlesung Bille Haag
Theatermacher Hansgünther Heyme liest im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. Hansgünther Heyme, einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Regietheaters, liest aus seinem Buch »STURM. SPLITTER« am Donnerstag, 15. Dezember um 19 Uhr im Museum Haus… Weiterlesen »Autorenlesung Hansgünther Heyme
Im Sommer 1979 flohen wir vor dem Dauerregen im Odenwald nach Norditalien und entdeckten beim Wandern in der Emilia Romagna das Museo Nazionale delle Arti Naïves „Cesare Zavattini“. Nachdem wir alle Kataloge durchstöbert hatten, fuhren wir nach Boretto. Dort trafen wir Nives Ghizzardi, Witwe des Neffen von Pietro Ghizzardi und Hüterin der Kunstwerke des Onkels, den sie in ihrem Haus betreute. Tagelang verwöhnte sie uns mit köstlichen Pasta- und Ochsenfleischgerichten, fatto a casa. Bei diesen gemeinsamen Mahlzeiten wuchs die Sympathie zwischen Egon Hassbecker und ihr so sehr, dass sie geneigt war, die Bilder Ghizzardis zu einem Preis zu verkaufen, der unseren finanziellen Möglichkeiten entsprach.Weiterlesen »Egon Hassbeckers italienische Entdeckungen
„Bis zum Absatz des Stiefels“ Egon Hassbeckers italienische Entdeckungen Vernissage: Freitag, 25. November 2016 um 19.00 Uhr Begrüßung Barbara Schulz Museum Haus Cajeth Erinnerungen an Egon Hassbecker Prof. Hans Gercke Ehemaliger Direktor des Heidelberger Kunstvereins Vorstand der Gesellschaft der Freunde… Weiterlesen »Ausstellungseröffnung Egon Hassbeckers italienische Entdeckungen
»Grandseigneur des Geistes – Richard Benz zum Gedächtnis« Michael Buselmeier erinnert an den großen Heidelberger Gelehrten Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. Donnerstag, der 24. November 2016 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth… Weiterlesen »Vortrag „Richard Benz zum Gedächtnis“