Zum Inhalt springen

Egon Hassbeckers italienische Entdeckungen

„Bis zum Absatz des Stiefels“

Malerei "Francesca" von Albino Menozzi
„Francesca“ von Albino Menozzi

Im Sommer 1979 flohen wir vor dem Dauerregen im Odenwald nach Norditalien und entdeckten beim Wandern in der Emilia Romagna das Museo Nazionale delle Arti Naïves „Cesare Zavattini“. Nachdem wir alle Kataloge durchstöbert hatten, fuhren wir nach Boretto. Dort trafen wir Nives Ghizzardi, Witwe des Neffen von Pietro Ghizzardi und Hüterin der Kunstwerke des Onkels, den sie in ihrem Haus betreute. Tagelang verwöhnte sie uns mit köstlichen Pasta- und Ochsenfleischgerichten, fatto a casa. Bei diesen gemeinsamen Mahlzeiten wuchs die Sympathie zwischen Egon Hassbecker und ihr so sehr, dass sie geneigt war, die Bilder Ghizzardis zu einem Preis zu verkaufen, der unseren finanziellen Möglichkeiten entsprach.

Wir machten Albino Menozzi in seinem Turm ausfindig und waren beglückt über die Fülle der stimmungsvollen Bilder, die er uns anbot. Renato Duren hatte gehört, dass wir als Sammler unterwegs waren und geleitete uns mit dem Fahrrad zu seinem Vater, der sich im Pförtnerhaus des Campo Sportivo von Luzzara malend an sein Leben als Fischer auf dem „fiume Po“ erinnerte.

Von Costante Pezzani erwarben wir drei Stadtansichten von Sabbioneta, woraufhin er hunderte weiterer phantastischer Architektur-Bilder für uns entwarf. Giovanni Concettoni in Falerone wollte uns gleich sein gesamtes Werk überlassen. Pellegrino Vignali feierte jeden unserer Besuche mit einem Festgelage, das seine Töchter am Herd improvisierten und dem er die Krönung bereitete, wenn er in den Keller seines Hauses hinabstieg, um den besten seiner selbstgekelterten Weine für uns auszuwählen.

„Bis zum Absatz des Stiefels“ führt uns die Reise zu den italienischen Malern der Sammlung Hassbecker, deren Werke zu den größten Kostbarkeiten des Museum Haus Cajeth zählen.  (Barbara Schulz)

 

Vernissage: Freitag, 25. November 2016 um 19.00 Uhr
Ausstellung vom 25. November 2016 – 25. Februar 2017
Montag bis Samstag von 11.00 – 17.00 Uhr