Der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. lädt herzlich ein zu dem Vortrag
am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 um 19.00 Uhr ins Museum Haus Cajeth.
»Wer den Dichter will verstehen, / Muß in Dichters Lande gehen« – Ist es das, was uns in Goethes Haus in Weimar, an den Hölderlin-Turm in Tübingen, zum Buddenbrook-Haus in Lübeck oder in Kafkas Lieblingscafé in Prag treibt? In die Literaturmuseen und Schriftstellerhäuser, an die Arbeitsorte von Dichtern, an ihre Urlaubsorte und auch an ihre Gräber? Warum machen wir diese Ausflüge an in ihren Büchern beschriebene Schauplätze? Was zieht uns dort eigentlich hin? Und seit wann gibt es diese besondere Prägung des Kulturtourismus bereits?
Danach wird der reichlich bebilderte Vortrag zum Thema Literaturtourismus fragen. Vielleicht verhilft er zu einem neuen Blick auf eigene Erfahrungen mit eigenen Pilgerfahrten in Dichters Lande wie ins Land der Dichtung.
Andreas F. Kelletat wurde 1954 in Hamburg geboren. Er studierte Germanistik, Osteuropäische Geschichte und Skandinavistik in Köln. Von 1984 bis 2020 war er in der universitären Ausbildung von Übersetzern und Dolmetschern tätig, zunächst als DAAD-Lektor und Professor in Vaasa (Finnland), von 1993 bis 2020 am Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Neben wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht er auch fußnotenfreie Texte.
Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Museums Haus Cajeth e.V. und Hassbecker’s Galerie & Buchhandlung.