Zum Inhalt springen

Malerei

Zeichnung zweier Personen, die sich gegenüberstehen.

Renate Kremer

Pfadfinderin zwischen Vernunft und Gefühl Frisch eingeschult in die Wohlgelegen Schule in der Neckarstadt von Mannheim wurde Renate Kremer von Frau Möllert, der Lehrerin, geohrfeigt. Sie möge nicht soviel Unruhe verbreiten, sondern still und ruhig auf ihrem Stuhl sitzen bleiben.… Weiterlesen »Renate Kremer

Malerei einer Person im Dschungel

Jubiläumsausstellung

Das Museum Haus Cajeth – Stiftung Sammlung Hassbecker – und Hassbecker‘s Galerie & Buchhandlung laden Sie herzlich ein zur Jubiläumsausstellung am 15. Juli: „40 Jahre Museum Haus Cajeth“ – „In voller Blüte“.

Gemälde, mehrere Personen und Tiere mit Masken, in einer Stadt mit roten Mauersteinen

Bilder von Werner Koal

In unserer Sammlung hüten wir das schillernde Werk eines Mannes, den Egon Hassbecker in Mannheim entdeckt hat. Wir laden Sie ein, Koals Werk kennenzulernen und sich in seine farbenprächtige Einbildungskraft zu versenken.

Egon Hassbeckers italienische Entdeckungen

„Bis zum Absatz des Stiefels“

Malerei "Francesca" von Albino Menozzi

„Francesca“ von Albino Menozzi

Im Sommer 1979 flohen wir vor dem Dauerregen im Odenwald nach Norditalien und entdeckten beim Wandern in der Emilia Romagna das Museo Nazionale delle Arti Naïves „Cesare Zavattini“. Nachdem wir alle Kataloge durchstöbert hatten, fuhren wir nach Boretto. Dort trafen wir Nives Ghizzardi, Witwe des Neffen von Pietro Ghizzardi und Hüterin der Kunstwerke des Onkels, den sie in ihrem Haus betreute. Tagelang verwöhnte sie uns mit köstlichen Pasta- und Ochsenfleischgerichten, fatto a casa. Bei diesen gemeinsamen Mahlzeiten wuchs die Sympathie zwischen Egon Hassbecker und ihr so sehr, dass sie geneigt war, die Bilder Ghizzardis zu einem Preis zu verkaufen, der unseren finanziellen Möglichkeiten entsprach.Weiterlesen »Egon Hassbeckers italienische Entdeckungen

Malerei Adler auf rotem Grund.

„Wilhelma-Welten“
Die Künstler aus Stetten stellen aus

Den Künstlern aus Stetten hat Hans Gercke, damals Direktor des Heidelberger Kunstvereins, 1987 eine Ausstellung gewidmet, die ich gemeinsam mit Egon Hassbecker besuchte. Wir waren begeistert von den Bildern von Georg Würz, die wir bald auch selber kauften.

Als wir die Stettener Künstler 2002 im Museum Haus Cajeth zeigten, hat der Opernregisseur Achim Freyer betörend schöne Würz-Bilder für seine Sammlung erworben. Im März besuchte ich ihn, um seinen 80. Geburtstag in Berlin zu feiern und freute mich, sie in seinem Haus wiederzusehen, neben Bildern von Pellegrino Vignali, Andreas Kretz, Stefan Häfner, Matisse, Miro, Léger und Andy Warhol…