Beste Feinde. Frankreich und Deutschland
Einladung des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V., zur Lesung, mit Vortrag mit Günter Müchler: »Beste Feinde. Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft«
Einladung des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V., zur Lesung, mit Vortrag mit Günter Müchler: »Beste Feinde. Frankreich und Deutschland – Geschichte einer Leidenschaft«
Die Literaturen der Welt kennen wir alle fast ausschließlich aus Übersetzungen. Denn wer schon dürfte behaupten, alles oder zumindest vieles im jeweiligen Urtext lesen zu können? Wem verdanken wir die Kenntnis dieser Texte? Zuallererst den Übersetzern. Und was wissen wir von ihnen? In seltenen Fällen merken wir uns die Namen. Unsere Wissenslücken im Bereich der Literatur- und Kulturgeschichte des Übersetzens soll das derzeit entstehende Germersheimer Übersetzerlexikon schließen.
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu der Autorenlesung Ingeborg Gleichauf: »Alles ist seltsam in der Welt: Gertrud Kolmar. Ein Porträt« am Donnerstag, dem 20. April 2023 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth… Weiterlesen »Ingeborg Gleichauf: »Alles ist seltsam in der Welt: Gertrud Kolmar. Ein Porträt«
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu der Autorenlesung Ulrich Fischer: »Asbest. Franz Kafka als Unternehmer« am Donnerstag, 23. März 2023 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Dass Franz Kafka als promovierter Jurist… Weiterlesen »Ulrich Fischer: »Franz Kafka als Unternehmer«
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e. V. herzlich ein zu der Autorenlesung Christian Bommarius: »Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923« am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth 1923 ist das Jahr der… Weiterlesen »Autorenlesung »Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923«
Als Trio literale stellen Claudia Kramatschek, Andrea Merger und Sabine Raiser Lebensbücher vor, Bücher, die ihnen über Jahre hinweg Begleiter waren und besonders ans Herz gewachsen sind.
am Donnerstag, 17. November 2022 um 19.00 Uhr findet im Museum Haus Cajeth eine Erzählperformance, mit Hildegard Kellers Roman „Was wir scheinen“, zu Hannah Arendt statt.
Im Rahmen der Französischen Woche lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu dem Lichtbildervortrag: Reinhard Pabst: »Prousts Locke. Vom Kult um einen Jahrhundertautor«
»Prousts Mantel«, dem Lorenza Foschini ein ganzes Buch widmete, war durchaus kein Einzelfall. Außer Manuskripten, Entwürfen, Widmungsexemplaren und einer Unmenge von Briefen hat der Autor etliche obskure Objekte der Begierde wie der Bewunderung hinterlassen…
Der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. lädt herzlich ein zu der Veranstaltung Independent-Verlage im Gespräch: Die Verlegerin Britta Jürgs über den AvivA Verlag und die Kurt Wolff Stiftung am Donnerstag, 27. Februar 2020 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth 1997… Weiterlesen »Vortrag: Britta Jürgs über den AvivA Verlag und die Kurt Wolff Stiftung
Der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. lädt herzlich ein zu der Autorenlesung Stefan Weidner »1001 Buch. Die Literaturen des Orients« am Donnerstag, 23. Januar 2020 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Vom Koran bis zu 1001 Nacht, von Nobelpreisträgern bis… Weiterlesen »Buchvorstellung: »1001 Buch. Literaturen des Orients«