Tagung: Eine Kunst wie jede andere?
Ankündigung und Information zur Tagung im Rahmen des Kooperationsprojektes „Gewächse der Seele“
Tagungsort: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Ankündigung und Information zur Tagung im Rahmen des Kooperationsprojektes „Gewächse der Seele“
Tagungsort: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. lädt herzlich ein zu der multilingualen Sprachinstallation »Gedanke, was bist du eigentlich?« – Gedichte von Alda Merini in zehn Sprachen am Donnerstag, 23. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Alda Merini (1931–2009)… Weiterlesen »Mehrsprachige Lesung Alda Merini – »Die Verrückte von nebenan«
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. führen die Verlegerin Monika Lustig und der Schwetzinger Buchhändler Cornelius Kieser ein Gespräch zum Thema Verlagsgründung in buchfernen Zeiten am Donnerstag, 25. April 2019 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth… Weiterlesen »Gespräch »Verlagsgründung in buchfernen Zeiten«
Wir laden Sie und alle, die Sie begleiten möchten, herzlich ein zur Eröffnung von „Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art“ im Wilhelm-Hack-Museum mit anschließendem kostenlosen Shuttle-Service zu den Ausstellungsorten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. spricht Prof. Dr. Jochen Hörisch über das Thema »Schöpft des Dichters reine Hand« – Goethes Leitmotiv am Donnerstag, 28. März 2019 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Goethes Werk kreist,… Weiterlesen »Vortrag »Schöpft des Dichters reine Hand« – Goethes Leitmotiv
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. präsentieren Michael Braun und Hans Thill ihre Anthologie »Aus Mangel an Beweisen. Deutsche Lyrik 2008–2018« Donnerstag, 28.02.2019 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Seit nunmehr 40 Jahren begleitet das Heidelberger… Weiterlesen »Buchvorstellung »Aus Mangel an Beweisen. Deutsche Lyrik 2008–2018«
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. präsentieren Helmuth Mojem und Gunilla Eschenbach ihre Edition Der Briefwechsel Friedrich Gundolf / Elisabeth Salomon (1914-1931) Donnerstag, 31. Januar 2019 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Die Liebesbeziehung von Stefan… Weiterlesen »Der Briefwechsel Friedrich Gundolf / Elisabeth Salomon
„Mit dem Rücken zum Meer“ Ein etwas anderes Buch über Sizilien Dienstag, 22. Januar 2019 um 18.30 Uhr im Museum Haus Cajeth Eine Veranstaltung der SOCIETÀ DANTE ALIGHIERI COMITATO DI HEIDELBERG e.V. Dante-Gesellschaft Heidelberg Eintritt: frei
Zur Weihnachtszeit veranstaltet der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. die Buchvorstellung Trio literale: drei Leserinnen und ihre Lebensbücher am Donnerstag, 13. Dezember 2018 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth Als Trio literale stellen Luitgard Nipp-Stolzenburg, Marita Rödzus-Hecker und Marion Tauschwitz… Weiterlesen »Trio literale
Gesprächskonzert in deutscher Sprache
Donnerstag, 6. Dezember um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth
Das Schloss Versailles war seit 1682 dank dem „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. nicht nur das unbestrittene politische, sondern auch kulturelle Zentrum des französischen Königreichs. Ganz Europa orientierte sich am stilbildenden Versailler Hof, wobei vor allem auch die Musik weithin ausstrahlte. Das Leben im Versailler Schloss wurde durch Musik strukturiert und begleitet: Vom zeremoniellen lever des Königs bis hin zu abendfüllenden Tanz-, Musik- und Theatervorstellungen war diese in Versailles quasi allgegenwärtig.
Im „Salon Versailles“ wird eine Gruppe von Heidelberger Studierenden die Zeit um 1700 erstehen lassen. In der Art eines Gesprächskonzertes erläutern kurzweilige Vorträge die historischen Hintergründe, aber auch Zeitgenossen werden zu hören sein. Mit Texten und Musik nehmen sie uns mit in die Zeit des Sonnenkönigs.
Eintritt freiWeiterlesen »Salon Versailles