Zum Inhalt springen

Miguel Maldonado – Lyrik aus aus Mexiko

Zum Internationalen Übersetzertag 2019 lädt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. herzlich ein zu

Miguel Maldonado »Das Buch der traurigen Berufe – El libro de los oficios tristes«.
Lesung, Übersetzung und Gespräch.

am Donnerstag, den 26. September 2019 um 19.00 Uhr im Museum Haus Cajeth

20 traurige Berufe stellt der mexikanische Autor Miguel Maldonado (*1976, Puebla) in seinem preisgekrönten Lyrikband »Das Buch der traurigen Berufe – El libro de los tristes oficios« (Bübül Verlag Berlin, 2018) vor. Es ist ein zärtlicher Blick, mit dem Maldonado über Menschen schreibt, die oft vergessen werden, Tellerwäscher, Hilfsarbeiter, Klofrauen – und über Berufe, die verschwinden, wie der Puppendoktor oder der Verkäufer von Enzyklopädien.
Würden auch Literaturübersetzer sich darin wieder erkennen?

Über das Dichten, das Übersetzen und Veröffentlichen von Lyrik in viele Sprachen diskutiert Tanja Langer, Schriftstellerin und engagierte Kleinverlegerin mehrsprachiger Literatur, mit ihrem Autor Miguel Maldonado, seiner Übersetzerin Christiane Quandt und der Illustratorin Dietlind Horstmann-Köpper.

Miguel Maldonado war mexikanischer Kulturattaché in Kenia und Chefredakteur von »Revuelta« und leitet gegenwärtig die Zeitschrift »UNI«. 2006 mit dem ›Premio Nacional de Poesía Joven Gutierre de Cetina‹ und 2016 mit dem »Premio Nacional de Poesía Joaquín Xirau« ausgezeichnet. Sein Werk ist in viele Sprache übersetzt.

Eine Kooperation der Weltlesebühne Sektion Heidelberg mit dem Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg und der Stadtbücherei Heidelberg. Mit Unterstützung durch die Deutsch-Mexikanische Gesellschaft.

Eintritt: 5,- EUR (Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten 3,- EUR)

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Museums Haus Cajeth e.V. und Hassbecker’s Galerie & Buchhandlung.