Zum Inhalt springen

Gewächse der Seele

Titelseite des Programmfaltblatts "Gewächse der Seele" waagrecht

Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art

Zeitraum: 31. März – 04. August 2019

Im Mittelpunkt des interdisziplinären und inklusiven Kooperationsprojekts Gewächse der Seele steht die Bedeutung der Pflanze als künstlerische Ausdrucksform seelischer Zustände. Mit Ausstellungen, Installationen sowie Performance-, Tanz- und Theaterproduktionen thematisieren das Wilhelm-Hack-Museum (Ludwigshafen), die Sammlung Prinzhorn (Heidelberg), zeitraumexit (Mannheim), die Galerie Alte Turnhalle (Bad Dürkheim) und das Museum Haus Cajeth (Heidelberg) die „Gewächse der Seele“ in der Outsider Art und stellen sie unter verschiedenen Gesichtspunkten dar.

Das Wilhelm-Hack-Museum widmet sich der historischen Verwurzelung des Themas und präsentiert erstmals eine umfassende Ausstellung, die Werke des Symbolismus und Surrealismus Arbeiten gegenüberstellt, die außerhalb der anerkannten Kunstproduktion entstanden sind. Gezeigt werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, William Degouve de Nuncques, Max Ernst, Barbara Honywood, Paul Klee, Hilma af Klint, František Kupka, Séraphine Louis, Odilon Redon und anderen.

Betont wird die Bedeutung von Symbolismus und Surrealismus als Vorbedingung für die Entdeckung von mediumistischer Kunst und der „Bildnerei der Geisteskranken“. Damit hinterfragt die Schau auch die feste Abgrenzung von etablierter Kunst und Outsider Art und unterstreicht die fließenden Übergänge der Kunstproduktionen unter ganz unterschiedlichen Voraussetzungen.

Die Ausstellungen in der Sammlung Prinzhorn, dem Museum Haus Cajeth und in der Galerie Alte Turnhalle setzen die Thematik bis in die Gegenwart fort.

zeitraumexit erweitert die Thematik mit inklusiven Performances und Theaterprojekten. Performative Interventionen sowie partizipative und inklusive Installationen bilden ein Bindeglied für das gesamte Projekt.

Katalog

Im Verlag Hatje Cantz erscheint ein umfangreicher Katalog mit Texten von Ingrid von Beyme, Christine & Irene Hohenbüchler, Astrid Ihle, Nora Jaeger, Claudia Jeschke, Theresia Kiefer, Julia Nebenführ, Gabriele Oßwald, Thomas Röske, Wolfgang Sautermeister, Yves Schumacher, Gabi Vettermann, René Zechlin. Der Vorzugspreis im Museum beträgt 38 Euro.

Eintrittspreise

  • Museumseintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro
  • Kombiticket: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Umfasst die Ausstellungen und eine Performance, mit Voranmeldung.
  • Dauerkarte: 40 Euro. Umfasst drei Performances, mit Voranmeldung.

Tagung

Freitag, 05. Juli und Samstag, 06. Juli im Wilhelm-Hack-Museum
Thema: Outsider Art im Kontext von Moderne und Gegenwartskunst

Museum Haus Cajeth

Malerei einer blühenden Pflanze die im Feuer steht.

Belebung und Entlebung von Pflanzen

Das Heidelberger Museum Haus Cajeth besitzt Werke naiver Kunst und Outsider Art, die Egon Hassbecker (1924–2013) seit 1970 als „primitive Kunst“ vor allem in Deutschland, der Tschechoslowakei und Italien zusammengetragen hat.

Pflanzenmotive aus dieser Sammlung (u.a. mit Werken von Johannes Waldbrunner, Pellegrino Vignali und Ondrej Šteberl) werden Darstellungen dreier externer Künstler*innen gegenübergestellt: mit Schablonen konstruierte „entlebte“ Blumen von Helene Reimann, wuchernde Baum-Mandalas von Günter Neupel sowie vegetabile Gemälde, die an menschlich-tierische Organe oder Körperteile erinnern, von Snezana Milenkovic.

Bildergalerie

Programmheft

Ob spezielle Führungsangebote, Ausstellungen oder Performances – entdecken Sie die vielfältigen Formen und Arten der „Gewächse der Seele“ in den zahlreichen Angeboten in der Metropolregion Rhein-Neckar! Das Programmheft erhalten Sie auch in allen teilnehmenden Häusern.
Eine chronologische Übersicht des Programms im Museum Haus Cajeth, des Gesamt- und Performanceprogramms finden Sie in unserem Ausstellungsprogramm.

Ausstellungsprogramm im Museum Haus Cajeth

  • 05. April 17.00 Uhr – Kuratorenführung mit Dr. Thomas Röske
    Kosten: Museumseintritt
  • 13. April, 15.00 Uhr – Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscherin
    Kosten: Museumseintritt
  • 17. April, 18.00 19.30 Uhr – Flora talks, Tine Voecks, DE
    Anmeldung 1. Woche zuvor unter: projekt@gabriele-osswald.de
    Kosten: Museumseintritt
  • 12. Mai, 15.00 Uhr – Ich lege mich zu den Pflanzen, Walter Siegfried, DE/CH
    Kosten: Museumseintritt
  • 02. Juni, 15.00 Uhr – For all flowers and plants, Wolfgang Sautermeister, DE, Performance mit ca. 50 Aktivist*innen
    Kosten: Museumseintritt
  • 17. Juni, 17.00 Uhr – Kuratorenführung mit Dr. Thomas Röske
    Kosten: Museumseintritt
  • 07. Juli, 12.00 – 17.00 Uhr – Auf der dunklen Seite des Mondes, Workshop mit Skafte Kuhn, DE
    Kosten: Museumseintritt
  • 13. Juli, 15.00 Uhr – Tandemführung, Wolfgang Sautermeister mit Kuratorin Karin Mysz
    Kosten: Museumseintritt

Veranstaltungsprogramm der Kooperationspartner