Zum Inhalt springen

Vortrag: Jean Paul in Heidelberg

Jean Paul in Heidelberg – Himmelfahrt und ein Konterfei ohne Nase

Vortrag von Peter Staengle und Lesung von Hubert Habig (beide Heidelberg)

am Donnerstag,  18.01.2018 um 19:00 Uhr im Museum Haus Cajeth

Als Jean Paul im Sommer 1817 mehrere Wochen in Heidelberg verbrachte, war es der Besuch eines Superstars. Das städtische Bürgertum riss sich um den berühmten Mann, Studenten feierten ihn trotz strengsten Verbots mit einem Fackelzug, die Universität verlieh ihm den Ehrendoktor, es gab romantische Neckarfahrten, gesellige Ausflüge, alkoholgesättigte Einladungen und mancherlei Amouröses. Der Dichter kam wieder mit Hegel zusammen, schloss zahlreiche neue Freundschaften und begegnete Ludwig Uhland und Ludwig Tieck. Heidelberg erlebte einen Hype. Jean Paul empfand diese Zeit, wie er rückblickend schrieb, als seine »Himmelfahrt«.
In der zweiten Junihälfte des folgenden Jahres, Jean Paul zu einem Geschäftsbesuch abermals in der Stadt, war der Zauber verflogen. Die Ehren, die man ihm nun erwies, waren nurmehr ›business as usual‹.

Der Vortrag fasst die bedeutendsten Szenen aus den beiden Aufenthalten Jean Pauls zu einem Mosaik zusammen. Für Farbigkeit wird die Lesung aus zeitgenössischen Briefen, Aufzeichnungen und Reminiszenzen garantieren.

Peter Staengle, seit 1973 in Heidelberg, ist Vielleser und Wenigschreiber und u. a. Mitherausgeber der im Frankfurter Stroemfeld-Verlag erscheinenden historisch-kritischen Editionen von Heinrich von Kleist und Franz Kafka.
Hubert Habig, seit 1992 in Heidelberg, ist Halbsovielleser und lieber Dramatisierer in vielfältigen Variationen: mündlich und schriftlich, gestisch und proxemisch, gerne auch sinnvoll und sinnentleert.

Der Vortrag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. und der Gesellschaft der Freunde des Museum Haus Cajeth e.V.

Eintritt: 5,- EUR (Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten 3,- EUR)