beschwingt · beflügelt · behütet
Das Kunsthaus Kannen zu Gast im Museum Haus Cajeth
Ausstellung verlängert bis zum 17.03.2018
Ausstellung vom 24.11.2017 – 17.02.2018
Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 11.00 – 17.00 Uhr
Vernissage: 24.11.2017 um 19.00 Uhr
Einladung und Faltblatt „Kopf und Vogel“ als PDF-Datei
In diesem Sommer sind im Kloster Schussenried in der Ausstellung „Schweben – Fliegen – Fallen“ zwei Flugzeuge von Costante Pezzani aus unserer Sammlung dem Himmel entgegen geflogen. Ein weiteres schwebte im Herbst im Lindenau-Museum in Altenburg in der Ausstellung „Bella Italia“ mit sieben Künstlern aus unserem Haus den geneigten Besuchern entgegen.
Im Frühling hatten wir dreißig Bilder von Pellegrino Vignali an das Kunsthaus Kannen in Münster ausgeliehen, wo Lisa Inckmann ihre große Ausstellung „Kopf + Vogel“ inszeniert hat. Nun hat sie uns die schönsten Blätter von Wolfgang Brandl, August Vibert, Werner Streppel, Oswin Stieding und Bruno Ophaus aus ihrem Atelier überlassen und wir sind somit gut vorbereitet dafür, die Gefilde zwischen Himmel und Erde zu erkunden.
Wenn ich Kopf und Vogel zusammen sehe, denke ich an Leib und Seele, Diesseits und Jenseits, Realität und Transzendenz, und dass ich so gern mit Büchern handele – Egon Hassbecker hingegen dachte in Bildern. Als Horst Antes in den 1990er Jahren Kunst bei uns kaufte und beglückt von den Kachina-Figuren in seiner Sammlung erzählte, präsentierte Hassbecker ihm die Kopffüßler, die er auf Bretter gemalt hatte, die Vogelmenschen, die er kreiert und das Vignali-Tablett, das er mit Kopf und Schlangenvogel verziert hatte.
Und so zeigen wir zum ersten Mal Arbeiten von Egon Hassbecker gemeinsam mit Bildern von Pellegrino Vignali, Anselme Boix-Vives, Andreas Kretz, Bernd Bukowski und Stefan Häfner.
Ellen Althaus-Rojas, Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, hat mit Studierenden des Internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg poetische Texte unter dem Titel „Kommt ein Vogel geflogen…“ – Geschichten von Zugvögeln erarbeitet, die bei der Bildwelt von Kopf und Vogel ansetzen, sich zu literarischen Höhen aufschwingen und mythologische Horizonte streifen.
Führungen können gerne telefonisch oder per Email vereinbart werden.
Kontakt: Karin Liane Mysz