Zum Inhalt springen

Lesung: Der Erinnerungskünstler

Im Rahmen der Französischen Woche veranstaltet der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. eine Lesung mit dem Schriftsteller Franz Maciejewski zum Thema

Der Erinnerungskünstler
Eine literarische Fantasie um Marcel Proust

am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017 um 19:00 Uhr im Museum Haus Cajeth

In einer kühn mäandernden Erzählung um die Unverfügbarkeit künstlerischen Gelingens übermalt Franz Maciejewski Szenen von Prousts verlorener und wiedergefundener Zeit mit poetischen Zeichen eigener Erinnerung. Dabei nimmt er den »Unsterblichen« auf kafkaeske Weise ernst: als einen Gefangenen seines Nachruhms, der im bizarren Kabinett eines Pariser Kulturzentrums angehalten wird, die Schlüsselszene seines Meisterwerks zu wiederholen – das Eintauchen eines Biskuitstücks in eine Tasse Tee als Initialzündung andrängender Erinnerungen. Ein Wärter überwacht die rituelle Prozedur. Nur nachts entzieht sich der Künstler dem Zwang und entrollt die Fäden langer Selbstgespräche. In seiner Schlaflosigkeit verwandelt sich Atemnot in neue Literatur. In immer überraschenden Wendungen nähert er sein surreales Fortleben im überwachten Raum den Szenen seiner abgelebten Existenz an: als Kind in Combray, als Künstler in Paris, als Liebender und Verlassener.

Franz Maciejewski, aufgewachsen im westfälischen Warendorf, lebt nach Stationen in Frankfurt, Gießen und Konstanz als freier Autor in Heidelberg. Zuletzt erschien die Romanbiografie Ich, Bertha Pappenheim (2016).

Die Lesung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. und der Gesellschaft der Freunde des Museum Haus Cajeth e.V., unterstützt vom Förderkreis Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.

Eintritt: 5,- EUR (Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten 3,- EUR)